Apparently hurricane Emma had calmed down to an extent that landings were deemed safe and possible again with constant crosswinds of 25 knots, an Airbus is built to handle 30 knots.
But what happened, and that can apparently happen even when there is no storm going on at all, was a vicious side blast of wind, an
explosive crosswind, that led to the almost accident.
Starting through when such a massive crosswind occurs is something that is apparently trained permanently by Lufthansa pilots on simulators, so start through is what they did.
39 year old Pilot with 17 years experience, 6 as Captain, and his 24 year old Co-pilot, both of whom are on regular duty again:
15 minutes after the initial landing was aborted:
In German, but here's a protocol of the landing:
3.20 Uhr: Der Pilot fordert vom Flughafen in Hamburg die Wettermeldung an. Niels Stüben (39, „Cockpit“): „Die Daten kommen per Telex (1).“
13.21 Uhr: Laut Deutschem Wetterdienst gibt es schwere Böen. Der Tower bietet zwei Landebahnen an.
13.23 Uhr: Oliver A. entscheidet sich für die windigere. Axel Raab (Deutsche Flugsicherung): „Weil sie über ein elektronisches Führungssystem verfügt. Der versteht was von seinem Handwerk.“
13.24 Uhr: Pilot und Co-Pilotin Maxi J. (24) rechnen mit einer „Crosswind“-Landung, also Seitenwinden.
13.28 Uhr: Nicht gesicherte Gegenstände fliegen durchs Flugzeug.
13.29 Uhr: Das Flugzeug schwankt hin und her. Pilotenausbilder Floris Helmers (34): „Der Pilot stellt die Maschine in den Wind, bewegt den Joystick (2) nach rechts.“
13.32 Uhr: Vor dem Aufsetzen („Touchdown“) drückt eine Böe die Maschine nach links. Mit Pedalen (3) versuchen die Piloten den Seitenwind auszugleichen. Eine Tragfläche schrammt über die Landebahn. Totenstille an Bord, Spucktüten werden benutzt.
13.33 Uhr: In letzter Sekunde startet das Piloten-Team durch („Go-Around“), beide Schubhebel (4) werden nach vorne gedrückt.
Cockpit with numbers explaining what happened when:
Pilot Oliver A. rettet 131 Passagieren und 6 Crewmitgliedern der LH 044 das Leben - Bild.de